Bühnenbild
Bühnenbild
Das Komitee Bühnenbild stellt sich in jedem Jahr neuen logistischen Herausforderungen: Mit millimetergenauen Planungen, Konstruktionszeichnungen und Berechnungen wird jedem Bühnenbauwerk Stabilität und Tragfähigkeit verliehen. Mittlerweile hat sich im Komitee schon sehr viel Know-How angesammelt, was die Planung und die Umsetzung des Bühnenbildes enorm vereinfacht, aber auch dazu einlädt, die Maßstäbe für das Bühnenbild von Jahr zu Jahr höher anzusetzen. Aufklappbare Bühnenelemente, bewegliche Schubladen, verschiedene Treppen und unterschiedliche Ebenen gehören für das Komitee genauso zum Alltagsgeschäft wie die Techniken, mit denen die Bühnenteile gebaut, gestrichen und konstruiert werden müssen, damit sie im Scheinwerferlicht ausdrucksstark und authentisch wirken.
Sonja Roeske

Sonja Roeske wurde 1987 in Bonn geboren. Von klein auf zeigte sie großes Interesse an jeglicher kreativer Beschäftigung, was schließlich dazu führte, dass es sie nach dem Abitur zum Kunststudium nach Münster verschlug.
Im Alter von sechs Jahren trat Sonja dem Kinderchor ihrer Heimatgemeinde bei, der diverse religiöse Singspiele aufführte, und blieb bis zum Umzug nach Münster dem Kirchenchorgesang treu. Im Gymnasium wirkte sie in der Musical-AG mit und brachte u.a. „Footloose“, „Grease“ und „The Rocky Horror Picture Show“ auf die Bühne.
2013 entschloss sich Sonja, auch in Münster neben dem Studium einen musikalischen Ausgleich zu finden und entdeckte das FME. Sie singt im zweiten Alt und ist aufgrund ihres künstlerischen Hintergrundes auch im Komitee Bühnenbild sehr aktiv. Nach ihrem ersten Projekt „Scrooge“ wurde sie 2014 zur Ensemblesprecherin gewählt. Seit „Die 3 Musketiere“ bringt sie ihr künstlerisches Talent bei der Bühnengestaltung ein.
Christian Dabringhaus

Geboren 1986 wuchs Christian Dabringhaus in einer sehr musikalischen Familie bei Detmold auf. Nach dem Maschinenbaustudium in Braunschweig arbeitet er nun als Ingenieur in der Nähe von Münster.
Bereits mit zwei Jahren verkündete der junge Christian, später einmal Horn spielen zu wollen. Dies ist für ihn seit dem zehnten Lebensjahr eine großartige Freizeitbeschäftigung geworden. Er spielte in diversen Orchestern und war 2006 Gründungsmitglied der Musicalgruppe „die PHONIKER“ in Detmold. Daher stammt auch die besondere Affinität zum Musical, die ihn nicht lange zögern ließ, als Ingo Budweg ihn während einer Probe des Studentenorchesters Münster ins FME einlud.
Seit der Gala 2014 ist Christian also festes Mitglied im Orchester des FME. Im Rahmen von Scrooge 2018 wirkte er erstmalig intensiv am Bühnenbild mit, wobei er seine Leidenschaft für die Menschen des FME mit seinem großen Spaß am Werken mit Holz verbinden kann. 2019 übernimmt er neben Sonja Roeske die stellvertretende Leitung des Bühnenbaus.