Imagine This – Zuschauerstimmen

Imagine This

2016

Zuschauerstimmen

Volker Poeche aus Greven
schrieb am 31.10.2016:

Liebes FME,

ich muss vorausschicken, dass wir 2013 das große Glück hatten, als leibliche Eltern des Tiny Tim (im richtigen Leben namens Henri) in Scrooge euch als Team über Wochen näher miterleben zu dürfen. Weil wir aus der Zeit viele positive Erinnerungen an eure Arbeit mitgenommen und natürlich nicht vergessen haben, waren wir auch gestern Abend bei eurer neuen Inszenierung von „Imagine This“. 

Das gestern Gesehene und Erlebte in Worte zu fassen, gelingt uns einfach nicht. Dafür ist das Thema zu komplex und von euch (positiv gemeint!) sehr ernsthaft aufgearbeitet. 

Was uns am meisten beeindruckt, ist euer Mut und eure Kraft: Ihr lebt als rein ehrenamtlich engagierte Laien davon, dass ihr eure persönliche Begeisterung für Musik, Gesang, Schauspielerei, Tanz, Bühnenbild, Kostüme, Bühnentechnik etc. zu einem Gesamtwerk orchestriert. Keiner verdient damit Geld. Das einzige was ihr zurückbekommen könnt, ist das Lächeln, die Begeisterung, die Bewunderung, die Zuneigung von Zuschauern, die ihr mit eurem Wirken in 2-3 Stunden Live-Vorführung verzaubert habt. Und dass ihr das könnt, habt ihr in den letzten Jahren zig-mal mit dafür gut geeigneten Themen bewiesen, … und euch genau damit jeweils wieder selber motiviert, im folgenden Jahr weiter zu machen. 

Und jetzt geht ihr in diesem Jahr einen mutigen Schritt in eine ganz andere Richtung: Komplexes/provozierendes Thema, schwer verdaulicher historischer Hintergrund, und das in einer Zeit, wo leider merkliche Teile der deutschen Bevölkerung ihren „europäischen Patriotismus“ öffentlich wirksam demonstrieren und Erinnerungen an eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte in dem Kontext meist nicht sehr willkommen sind. Allein die Auswahl dieses Themas ist schlicht und einfach kein Nährboden, um Anerkennung/Bewunderung/Beschwingtheit/Zuneigung etc. zu ernten, genau das Brot, für das ihr euch (auch) engagiert.

Auch die Vorstellung, dass ihr euch in allen Proben inkl. Durchlauf- und Generalprobe diesem Thema über Stunden stellen musstet, mit allen düsteren Bestandteilen, die ihr in der Inszenierung verwendet, lässt uns als Außenstehende zumindest erahnen, dass dabei niemals der Spaß im Vordergrund gestanden haben kann. Im Gegenteil, ihr seid sicher in Teilen auch an eure persönlichen Grenzen gegangen.

Für diese Gesamtleistung möchten wir dem ganzen Team gegenüber unsere tiefe Hochachtung zum Ausdruck bringen! Genau solch mutige Gesamtwerke braucht unsere Gesellschaft (auch)!

@Zukünftige/potenzielle Zuschauer: 

==================================

Nein, der Besuch einer Aufführung „Imagine This“ ist auch für den Zuschauer kein ganz einfacher Abend. Man sitzt netto gute 3h kerzengerade, gefesselt und angespannt auf seinem Stuhl. Entspannende Momente unterstützt durch ein Lächeln, leicht-perlende Musik und eine harmonische Bühnensituation sind vorhanden, aber selten. „Unbequeme“ Szenen überwiegen, aber immer verursacht durch das Thema. Alle Akteure auf, vor und hinter der Bühne wirken/agieren immer mit vollem Engagement und für Laien (bitte niemals vergessen!) konstant auf einem sehr hohen Niveau. 

Dadurch hat es das Gesamtteam geschafft, meiner Frau und mir einen trotz des Themas wirklich sehr schönen und natürlich unvergesslichen Abend zu bereiten. Danke dafür!

Daher von unserer Seite ein klarer Appell an alle noch Unentschlossenen: Nutzt die einmalige Chance, schaut euch „Imagine This“ an. Es bedeutet auch Auseinandersetzung mit dem Stück und Thema, aber genau das ist der Reiz. Und die Umsetzung durch das Gesamtteam fesselt den Zuschauer, in ganz vielen Facetten. 

Volker und Moni Poeche

Kirsten Bücker aus Münster
schrieb am 31.10.2016:

Liebes Ensemble, wir freuen uns seit Jahren auf Eure Aufführungen, und dieses Jahr waren wir wirklich sehr gespannt, was uns wohl erwartet. Ich muss sagen, zeitweise war es kaum zu ertragen, zuzusehen; man fühlte sich auf erschütternde Weise zurückversetzt in eine Zeit, die ich persönlich zum Glück nicht erleben musste. Das lag sicher auch an der schonungslosen Art der Darstellung. Wir haben das Zusammenspiel von Darstellern, Musik und Bühnenbild als hervorragend umgesetzt empfunden. Das Orchester war wie immer ein Ohrenschmaus und die vielen tollen neuen Ideen der Umsetzung (die ich nicht beschreibe, es soll ja spannend bleiben;-) haben überrascht. Wir finden es sehr mutig, dieses Thema so schonungslos anzugehen, und genauso beeindruckt und bewegt sind wir. Auf unsere Empfehlung hin kommen noch einige Bekannte und Freunde zu den nächsten Aufführungen-für uns war es ein herausragender Abend, danke dafür.

Familie Bücker

Sven Schönig aus Hamm
schrieb am 31.10.2016:

Herzlichen Dank für einen eindrucksvollen und nachdenklichen Abend! 

Gerade in der heutigen Zeit, wo das Thema leider wieder aktuell ist, ist das Ensemble über sich hinausgewachsen. Ihr habt auch gesanglich nochmals richtig zugelegt – und dies bei einem doch sehr schwierigen Thema.

Wir durften gestern Abend ein anderes Musical Ensemble erleben und es hat uns hervorragend gefallen.

Es war eine sehr gute Entscheidung auf Ansprachen zu verzichten – auch wenn uns die manchmal markigen und direkten Worte ein wenig fehlten. Da sie aber immer sehr punktgenau formuliert waren, bleiben sie uns einfach aus den vergangenen Jahren in guter Erinnerung. 

Glückwunsch nochmals zu dieser hervorragenden Inszenierung! Wir freuen uns jetzt schon aufs kommende Jahr.

Gabriele Liedmeyer aus Ibbenbüren
schrieb am 29.10.2016:

Was für ein Abend!! 

Ich stehe noch heite unter dem Einfluß der unglaublichen Aufführung von gestern Abend und möchte allen Beteiligten meinen Glückwunsch aussprechen zu dieser faszinierenden Aufführung, die unglaublich professionell, mit tollen Stimmen, beeindruckenden Musikern, einem starken Chor, einer großartigen Inszenierung daherkam…. [… gekürzt …] ….wow…ich war so tief beeindruckt von der gesamten Handlung, dem geschichtlichem Kontext, der dem Gast vso anschaulich nahe gebracht wird, dass mir zum guten Schuß dann doch die Tränen kamen….so wie vielen Anderen auch. Ein Wechselbad der Emotionen…einfach großartig! Ich wünsche dem Ensemble viele bewegte Zuschauer, viel Freude und sie dürfen stolz auf sich sein ( auch meine Tochter an der Geige, die uns alle für das Stück sensibilisiert hat ) …Und für alke die noch unschlüssig sind – hingehen -es lohnt sich!