Kostüme

Kostüme

Viele tapfere Schneiderlein sorgen dafür, dass die Darsteller nicht unbekleidet auf der Bühne stehen. Zu jedem Stück wird zunächst recherchiert, wie die Menschen in den verschiedenen Epochen gekleidet waren, welche Stoffe verwendet wurden und welche Farben en vogue waren. Das Internet, Filme aus der Zeit, Zeichnungen und Bücher dienen als Basis für die Kostümentwürfe des Komitees. Auf Flohmärkten, im Internet oder auf den Dachböden von Großeltern finden sich auch oft wunderbare Einzelstücke. Bei den Stücken „Dracula“ und „Eine Geschichte aus zwei Städten“ hatte das FME sogar tatkräftige Unterstützung von der Modeschule Münster, deren Studenten atemberaubende Kleidungsstücke zauberten. In diesem Jahr wurde die Komiteeleitung dann schließlich von einem Absolventen der Modeschule übernommen, der das Team mit seiner Kreativität und seinem handwerklichen Geschick seither bereichert. Mittlerweile verfügt das FME über einen beachtlichen Fundus von insgesamt ca. 2000 Kostümteilen.

Jana Mengeu

Jana wurde 1996 in der Nähe von Stuttgart geboren. Nach der Schule verschlug es sie für ein Jahr nach Indien, wo sie als Lehrerin arbeitete. Bestärkt in ihrem Lehramtswunsch zog es sie schließlich nach Münster, wo sie nun Englisch und Kunst für das Gymnasium studiert.

Schon als Kind liebte Jana es, zu singen und zu schauspielen und wirkte daher in der Schulzeit lange im Chor und in Theaterprojekten mit. Auch in Indien füllte Jana ihre Freizeit mit Theaterworkshops und musizierte viel mit ihren Freunden.

Auf der Suche nach einem Chor oder einer Theatergruppe in der neuen Heimat Münster entdeckte Jana dann das FME, das ihre Interessen vereinen kann. Seit Parade 2017 ist Jana auf und hinter der Bühne im FME aktiv. Nachdem sie sich die ersten beiden Jahre viel im Bühnenbau engagierte, nutzt Jana ihre kreative Ader nun das erste Mal im Kostümkomitee, dessen Leitung sie mit „Titanic“ übernahm.

Leah Bennemann

Leah wurde 1997 in Bocholt geboren und wuchs dort mit ihren drei jüngeren Geschwistern auf. Da alle drei ihre Leidenschaft – die Musik – teilen, wurde im Hause Bennemann zu jeder Tages- und Nachtzeit zusammen, in Chören oder alleine musiziert. Um diese Leidenschaft nach dem Abi zum Beruf zu machen, zog Leah 2016 nach Münster, wo sie seitdem Musik auf Grundschullehramt studiert.

Ihre Begeisterung für Musik und die Bühne lebte sie bis zum Studium 10 Jahre lang in verschiedensten Rollen und Stücken im beheimateten Kindermusical aus. Sie scheute keine Herausforderung und lernte so neben dem Gesang außerdem Klavier, Geige, Bratsche, Blockflöte und Gitarre. In der Oberstufenzeit kam zur Musik ein neues Hobby dazu: Der Tanzsport. Leah begann in der Standardformation und mit der Zeit kamen auch die Latein- und anderen Tänze hinzu.

Mit Studienbeginn musste sie fast alle Hobbys aufgeben und Anfang 2018 stand sie aus Zeitgründen erneut vor einer Entscheidung: Standardformation oder FME. Sie entschied sich für ihre Kindheitsleidenschaft, die Bühne und ist seitdem Teil des FMEs. Innerhalb eines Jahres durfte sie im selbstgewählten Kostümkomitee sehr viel über das Nähen lernen und ist nun seit 2019 selbst im Leitungsteam und somit in einer neuen Herausforderung für die Kostüme verantwortlich.

Simon Linke

Simon Linke wurde 1987 in Cloppenburg geboren. Nach dem Abitur verschlug es ihn 2007 zum Studium nach Münster, das er seitdem (mit lediglich einjähriger Unterbrechung) sein Zuhause nennen darf. Dem zeitintensiven Hobby FME kam vor 3 Jahren der Jobwechsel von Bochum in die Apotheke eines der lokalen Krankenhäuser zugute und verschaffte ihm ein deutlich höheres Maß an einsetzbarer Freizeit.

Seine musikalische Ausbildung begann bereits 1997: Nach einem Kurs in allgemeiner Notenlehre folgten 15 Jahren an der Klarinette, 10 Jahre davon als aktives Mitglied im Niedersachsen Sound Orchester. Ein einwöchiger Musicalkurs der Stage-School in Hamburg 2014 weckte die Lust auf das Dreiergespann aus Gesang, Schauspiel und Tanz, worauf knapp zwei Monate später die erste Probe beim FME anstand.

Schon seit seinem ersten Projekt ist Simon Teil des Nähkomitees. Hier wurden ihm immer mehr Grundlagen vermittelt und die Fähigkeiten an Näh- & Kettelmaschine stetig ausgebaut. Als mittlerweile „alter Hase“ des Komitees kann er nun nach dem Wechsel an der Spitze zum Jahresanfang seine Erfahrungen in die Organisation der Abläufe einbringen und freut sich, Jana und Leah tatkräftig unterstützen zu können.