Kostüme

Kostüme

Viele tapfere Schneiderlein sorgen dafür, dass die Darsteller nicht unbekleidet auf der Bühne stehen. Zu jedem Stück wird zunächst recherchiert, wie die Menschen in den verschiedenen Epochen gekleidet waren, welche Stoffe verwendet wurden und welche Farben en vogue waren. Das Internet, Filme aus der Zeit, Zeichnungen und Bücher dienen als Basis für die Kostümentwürfe des Komitees. Auf Flohmärkten, im Internet oder auf den Dachböden von Großeltern finden sich auch oft wunderbare Einzelstücke. Bei den Stücken „Dracula“ und „Eine Geschichte aus zwei Städten“ hatte das FME sogar tatkräftige Unterstützung von der Modeschule Münster, deren Studenten atemberaubende Kleidungsstücke zauberten. In diesem Jahr wurde die Komiteeleitung dann schließlich von einem Absolventen der Modeschule übernommen, der das Team mit seiner Kreativität und seinem handwerklichen Geschick seither bereichert. Mittlerweile verfügt das FME über einen beachtlichen Fundus von insgesamt ca. 2.500 Kostümteilen.

Sonja Roeske (Kommissarische Leitung)

Sonja Roeske wurde 1987 in Bonn geboren. Von klein auf zeigte sie großes Interesse an jeglicher kreativer Beschäftigung, was schließlich dazu führte, dass es sie nach dem Abitur zum Kunststudium nach Münster verschlug.

Im Alter von sechs Jahren trat Sonja dem Kinderchor ihrer Heimatgemeinde bei, der diverse religiöse Singspiele aufführte, und blieb bis zum Umzug nach Münster dem Kirchenchorgesang treu. Im Gymnasium wirkte sie in der Musical-AG mit und brachte u.a. „Footloose“, „Grease“ und „The Rocky Horror Picture Show“ auf die Bühne.

2013 entschloss sich Sonja, auch in Münster neben dem Studium einen musikalischen Ausgleich zu finden und entdeckte das FME. Sie singt im zweiten Alt und ist aufgrund ihres künstlerischen Hintergrundes auch im Komitee Bühnenbild sehr aktiv. Nach ihrem ersten Projekt „Scrooge“ wurde sie 2014 zur Ensemblesprecherin gewählt. Seit „Die 3 Musketiere“ bringt sie ihr künstlerisches Talent bei der Bühnengestaltung ein.