Scrooge 2013 – Das Stück
Scrooge
2013

Inhalt

Der reiche, aber geizige Ebenezer Scrooge hat aufgrund seiner Unfreundlichkeit und seines regelrechten Menschenhasses keine Freunde und ist auch mit seiner Familie zerstritten. Einzig sein Neffe versucht Jahr für Jahr aufs Neue, seinen Onkel zum Weihnachtsfest einzuladen – vergebens. Doch dann, an Heiligabend, wird Scrooge durch den Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley das Erscheinen von drei weiteren Geistern angekündigt. Nacheinander führen ihn der Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht durch verschiedene Situationen, in denen sie ihm beispielsweise zeigen, wie schön sein Leben als junger Mann war. Sie lassen ihn erkennen, was ihn so verbittert gemacht hat, und lassen ihn erahnen, wie schlimm es für ihn enden könnte, wenn er so weiter machte wie bisher. Geläutert wacht Scrooge am Weihnachtsmorgen auf und beschließt, ein neuer – besserer – Mensch zu werden.
Das Besondere
„Scrooge“ ist ein Stück für Kinder und Familien, ein Weihnachtsmärchen. Schon zum dritten Mal versetzte das FME sein Publikum mit der berühmten Geschichte von Charles Dickens („A Christmas Carol“) in Weihnachtsstimmung. Hatte man zunächst noch gezögert, ob sich nach 2008 und 2010 eine erneute Wideraufnahme des Stückes lohnen würde, so erstrahlte die Produktion mit neuem Bühnenbild im Jahre 2013 noch mal in ganz neuem Glanz. Das Ensemble spielte durchweg vor ausverkauftem Haus, sodass „Scrooge“ mit insgesamt 24 Vorstellungen das bisher erfolgreichste FME-Musical ist.
Eine weitere Besonderheit: Im Jahr 2013 feierte das Freie Musical-Ensemble Münster im Rahmen einer „Scrooge“-Aufführung die 100. Vorstellung. Uwe Eggelsmann von der Sparkasse Münsterland Ost hielt nicht nur eine Dankesrede, sondern hatte auch – passend zur Weihnachtszeit – leckere Pfefferkuchen für das Publikum im Gepäck.
Wissenswertes
Buch/Musik/Text: Leslie Bricusse
Deutsche Texte: Ingo Budweg und Mirko Wienke
Uraufführung: 9. November 1992 im Alexandra Theatre, Birmingham
Stärke des Bühnenensembles: 58 Personen
Stärke des Orchesters: 50 Personen
Anzahl der Aufführungen: 11
Besucherzahlen: ca. 4.400 Personen