Gästebuch

Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
810 Einträge
Steven schrieb am 31. Oktober 2022 um 10:25
Liebe FME'ler,
seitdem ihr mich mit "Imagine This" in 2016 umgehauen habt, freue ich mich jedes Jahr euer Spektakel zu erleben. Dieses Jahr war der Rahmen anders, aber eure Leistung ging trotzdem wieder unter die Haut! Man spürt euer Engagement auf allen Ebenen, von der netten Begrüßung am Eingang bis auf die Bühne! Ich hoffe, dass die Titanic auch 2023 wieder untergeht. 🙂
Vielen lieben Dank für eure großartigen Shows!
Miriam schrieb am 31. Oktober 2022 um 09:19
Wir waren gestern da und es war wieder mal ein ganz besonderes Erlebnis. Ihr seid eine super Ensemble. Ihr habt aus all den Rückschlägen mehr als das Beste gemacht. Danke für so einen tollen und emotionalen Abend. Vielleicht werden wir in diesem Jahr noch ein zweites Mal kommen. Aber ganz sicher kommen wir im nächsten Jahr wieder.
Melvin schrieb am 31. Oktober 2022 um 08:12
Liebes FME,

ich hatte die große Freude, am Freitag die Premiere eures Konzertes erleben zu dürfen. Für mich war es das erste Mal, eine Produktion des Ensembles als Zuschauer zu erleben.

Ihr habt es geschafft, mit großem Einsatz, Durchhaltevermögen und Leidenschaft eine kleine Flamme durch eine sehr dunkle Zeit zu tragen, um damit letztlich ein Feuerwerk zu entzünden, wie man es sich schöner nicht hätte wünschen können.
Der Chor war druckvoll, dynamisch und intonationssicher (wie es bei den Chorleitern natürlich nicht anders erwartet werden kann), das Orchester klang trotz der reduzierten Besetzung voll, tight und lebendig und die Solisten waren allesamt eindrucksvoll, spritzig, energiegeladen und überzeugend. Es war ein fulminantes, bewegendes, aufwühlendes Konzert wie man sie nicht oft erlebt, und ich danke euch von ganzem Herzen.

Ich habe die große Ehre, selbst viele Jahre Mitglied unserer wundervollen FME-Familie gewesen sein zu dürfen, und es erfüllt mich mit dem größten Stolz, zu sehen, dass das Ensemble auch nach der Pandemie immer noch steht, immer noch neue Mitglieder findet, die bereit sind, ihr Herzblut in die Produktionen zu gießen, und immer noch den Anspruch hat, selbst in den dunkelsten Momenten das Beste aus seinen Mitgliedern herauszuholen.

Genießt die Zeit. Nicht lange, dann geht es auf große Fahrt!

"I wrote a play to give them hope
remind them all, they still can feel,
so we might sit here in the darkness
and know that love can still be real."
- Daniel Warshowsky
Fabi schrieb am 30. Oktober 2022 um 20:43
Liebes FME,
das war eine großartige Aufführung und ein wunderbares Erlebnis! Toll, sich mal wieder von Scrooge Weihnachten verderben zu lassen. Auch die Berücksichtigung der geopolitischen Lage ist unserer Meinung nach wichtig und gelungen. Wir freuen uns schon auf Titanic 🙂 Bis dahin: Gute Faaaahrt und Vielen Vielen Dank!

PS: Chhhhhhhhhh
Cordula + Guido schrieb am 29. Oktober 2022 um 16:57
Danke für den wunderbaren Abend. Viel zu lange haben wir darauf warten müssen, euch wieder zu hören. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.
Elfi E. schrieb am 29. Oktober 2022 um 13:09
Liebes FME,
vielen Dank für den tollen, gestrigen Abend !!!
Wir waren von der Aufführung überwältigt, so professionell hätten wir uns ein Laien-Ensemble nicht vorgestellt. Super Orchester, wunderschöne Stimmen, die uns oft Gänsehautmomente bescherten, die ganźe Inszenierung war einfach phantastisch und wirkt immer noch nach 🙂
....und nächstes Jahr kommt "Titanic" !!
Wir können es kaum abwarten und freuen uns schon riesig darauf !!!!!!!
Jan schrieb am 29. Oktober 2022 um 12:22
Nach der gestrigen Premiere fehlten mir die Worte. Nach einer Nacht drüber schlafen kommen sie langsam zu mir:

Jede einzelne der etlichen Minuten Probenarbeit die in dieses Projekt geflossen sind, war gestern Abend zu spüren. Von Ausstrahlung und Haltung aller Singenden, bis in die kleinsten Feinheiten der Dynamik und der Harmonien. Und das alles noch mit einer thightheid, als wären Chor und Orchester ein einziges Organ. Wirklich ganz großes Kino. Dicker Respekt an alle.

Wenn dies der erste Auftritt des FME ist den man erleben durfte und man dann hört, dass es eine vergleichsweise kleine Produktion sein soll, fragt man sich wirklich was da noch kommen soll. Ich musste jedenfalls erst mal meine Socken wieder finden, die mir mit den ersten Klängen direkt ausgezogen wurden, Vielen Dank für Gänsehaut, Herzrasen und das ein oder andere Tränchen.

Musik und dann auch noch als solch eine Gemeinschaftsleistung ist einfach so unglaublich toll und etwas ganz besonderes.
Stephan schrieb am 21. Oktober 2021 um 14:55
Schön, dass es dieses Jahr doch noch ein Programm gibt, wir freuen uns sehr. Ich möchte aber nochmal das Thema Eintrittsregelung anbringen. Bitte sorgt dieses Mal dafür, dass sich die Leute nicht wie 2019 direkt nach Eintritt in die Warteschlange reindrängeln, Das geht meiner Meinung nur dadurch, dass die Tür geschlossen wird, wenn die Warteschlange am Ende des Raumes ist. Oder öffnet einfach den Saal eher.
Ansonsten: Alles Top!
Moni K. schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:28
Vielen Dank für den wunderschönen Adventskalender auf eurem Youtube Kanal. Eine sehr schöne Idee, die jeden Tag für eine kurze besinnliche Auszeit gesorgt hat.
Wir hoffen mit Euch, Euch im nächsten Jahr wieder auf der Bühne bewundern und genießen zu können.
Euch allen noch schöne Weihnachten
Sven Zimmermann schrieb am 24. April 2020 um 16:17
Vielen Dank für die ausgesprochen hübschen und mit liebe zum Detail genähten Masken die wir für die LWL Klinik Münster von euch bekommen haben!
Eine super Aktion!

Danke
Monika Galka schrieb am 22. April 2020 um 14:35
Ich möchte mich hier ganz herzlich bei allen fleißigen NäherInnen bedanken, die uns ooo fleißig mit der Versorgung von selbstgenähten Masken.
in unserer Not unterstützt haben.
Es macht uns unendlich froh zu sehen, wie groß die Hilfsbereitschaft ist und ein tolles Gefühl diesen Zusammenhalt zu verspüren.
DANKE DANKE und nochmal DANKE!!!!!
IHR SEID TOLL!!!!
Josef Frahling schrieb am 17. April 2020 um 15:23
Vielen Dank an alle fleißigen Hände die uns bei der Versorgung mit Mund Nasen Bedeckungen unterstützt haben. Diese haben reißenden Absatz bei den Mitarbeitern gefunden. Danke
Sandra Jurdeczka schrieb am 6. April 2020 um 10:52
Ein ganz großes DANKESCHÖN an das ganze Ensemble für die tatkräftige Unterstützung Mundschutze für das LWL Pflegezntrum Münster zu nähen. Sowohl Mitarbeiter als auch Bewohner haben sich sehr darüber gefreut. Bleibt Gesund!!
Mona schrieb am 12. Januar 2020 um 07:54
Als Musical-Fan habe ich schon diverse Aufführungen in Köln, Frankfurt oder Hamburg gesehen und möchte den Titanic-Darstellern an dieser Stelle das größte Kompliment machen! Wir haben die Show am 30. November 2019 gesehen und waren begeistert.
Das Bühnenbild, die Lieder, die Kostüme, das Orchester - es war alles fantastisch umgesetzt und meine Freunde und ich hatten regelmäßig Gänsehaut-Momente.
Vielen Dank, dies vorzubereiten muss wirklich enorm viel Arbeit gewesen sein.

Wir sind an jenem Tag extra aus Leverkusen hergefahren und wir würden es jederzeit wieder tun!
Dorothe van Dijk schrieb am 6. Januar 2020 um 15:23
Es war ein phantastisches Erlebnis ein wunderschöner Abend den ihr uns bereitet habt. Wir waren begeistert und verzückt , ab und zu mit Tränen in den Augen.
Vielen Dank an das ganze Ensemble macht weiter so, zaubert noch vielen Menschen ein Lächeln und Begeisterung ins Gesicht .
Angefangen vom Orchester bis hin zu den Akteuren auf der Bühne und hinter der Bühne.
Die Titanic war ein Fest für uns , professioneller geht es nicht!!
Wir freuen uns voller Spannung auf das nächste Projekt.

Dorothe van Dijk u. Klaus Walter
Wesel
Sarah schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:54
In der Vorweihnachtszeit bin ich leider darüber hinweggekommen hier einen Kommentar zu hinterlassen, wollte das aber unbedingt noch nachholen. Ich war schon in mehreren Musicals, aber das erste Mal in einem vom FME und ich war begeistert. Ich kann mir nicht vorstellen, wie viel Arbeit in all dem gesteckt hat, aber man hat auf jeden Fall gemerkt, dass alle mit dem Herzen dabei sind, Musiker wie auch Darsteller. Ein Besuch mit Gänsehautfaktor 🙂
Macht weiter so!
Lennard schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:03
Mein erstes Musical überhaupt - ein paar Zweifel, ob mir so etwas gefallen würde, habe ich also mitgebracht. Die wurden aber innerhalb der ersten fünf Minuten mit Ablegen der Titanic über Bord geworfen. Mitreißend, spannend und atemberaubend bis zum Schluss. Ob ich nochmal ein zweites Musical besuchen möchte, weiß ich nach dieser hoch gelegten Messlatte nicht - außer vielleicht im kommenden Jahr beim FME!
Maik schrieb am 7. Dezember 2019 um 20:49
Wow
Ich habe das Stück als Originalproduktion 2002 in Hamburg gesehen und fand es damals nicht ganz so gut. Trotzdem habe ich mir später mal die CD gekauft und fand es mit jedem Hören immer schöner.
In den Jahren danach war ich immer auf der Suche nach einer neuen Chance für das Stück und habe es 2009 leider von euch verpasst.
Nun also fast 18 Jahre später bin ich euch sehr dankbar, dass ihr mich vom Titanic Musical überzeugt habt.
Musikalisch ist das Stück einfach sehr gut und was ihr vom FME dort als Orchester präsentiert ist einfach nur der Wahnsinn! Dann noch die großen Gruppenlieder hauen einen einfach wie ein Eisberg vom Kurs.
Euren Einsatz mit eurer Privatzeit kann man überhaupt nicht genug wertschätzen. Wer so wie ihr performt, muss dafür eigentlich eine große Wertschätzung erhalten.
Ich hoffe, dass Gästebuch und der lange Applaus sind eine kleine Entschädigung 🙂
Von eurer Perfektion kann sich die Orga aber noch eine Scheibe abschneiden. Wir standen fast 90 Minuten im Vorraum und zahlreiche weitere Gäste konnten sich dann durch den Nebeneingang vordrängeln.
Leider gab es auch an unserem Tag der Aufführung keine vorangekündigte Verpflegung. Somit waren wir durch eine längere Anreise viele Stunden ohne Getränke vor Ort. Man hätte hier zumindest schon einmal sagen können, dass der Einlass später ist und auch die Verköstigung ausnahmsweise erst in der Pause stattfindet.
Das die Einnahmen, an die Schulklassen gehen, ist schön und nett geregelt.
Dennoch ein Vorschlag um die eigene Kasse aufzubessern: einfach vorher, in der Pause und im Anschluss eine Art Bar öffnen und betreiben um dadurch weitere Einnahmen zu genieren.
Ein Musical ist schon perfekt, aber mit dem Drumherum kann es weiter abgerundet werden.
Bitte macht weiter und lebt und liebt dieses Hobby.
Ihr beschert Menschen eine wunderbare Zeit, Emotionen und einfach einen zauberhaften Abend.
Alles Gute für die Zukunft!
Alex schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:33
Die Pagen waren super!!!
Und der Chef Kellner einfach toll
Julia Husmann schrieb am 7. Dezember 2019 um 00:02
Da hat mich mein Kollege Carsten schon lange zu überreden versucht... Der Landesmusikrat hat Euch einen besonderen Preis verliehen und ich habe es milde zur Kenntnis genommen. Nun saß ich dort, “abgebrüht“ als Profi durch sagenhafte Vorführungen und grundsätzlich skeptisch gegenüber Musicals. Eure Begeisterung, Euer Einsatz, Eure Ernsthaftigkeit gegenüber der Sache und Eure Freude am Tun war dermaßen mitreißend, dass ich dann doch überraschenderweise tief berührt war. Ihr ward - jeder von Euch - zu jeder Sekunde “im Stück“: eine Hingabe, die Euch ein Profi zum Teil schon wieder abschauen kann. Die Regie war stringent, intelligent dosierend und sehr nah an jeder der vielen Persönlichkeiten. Die Kostüme waren stilvoll aufeinander abgestimmt und zeigten eine liebevolle Freude an Farbe, Szene, Historie und Mensch. Dafür, dass Tanz eigentlich zum Musical gehört, aber man sich kaum vorstellen kann, wie Laien das umsetzen sollen, ist Euer Kompromiss als solcher kaum mehr erkennbar: Eure Lösung ist überzeugend authentisch und dadurch nur so und nicht anders möglich: das, was geht, wird perfekt und dadurch mit “Wow“-Effekt umgesetzt. Das Orchester überzeugte mit Fleiss, Konzentration und kraftvoller Tiefe. Diese kraftvolle Tiefe liess auch den Chor erschütternd machtvoll sein, woneben der sensibel aufgezeigte Querschnitt der Menschheit umso einzigartiger und verletzlicher das Drama des Untergangs aufzeichnete. Solistische Schwächen und Stärken, wie sie dann Laien nun eben doch haben, waren interessanterweise in dem Masse bedeutend, wie verschiedene Menschen mal Interesse und Desinteresse wecken - kurz: das Kaleidoskop der Menschheit auf einer Fläche Schiff. Für mehr gar kein Begehr, toll, was da ist! Ein großes Kompliment an Euch: Ihr leistet so ganz ohne Gage einen enormen Beitrag für die Kulturlandschaft! Da meine Freundinnen und ich den Gründer und Leiter des Ganzen aus früheren Zeiten kennen, haben wir umso größeren Respekt für dieses Projekt. Eine gute Idee kann mit persönlichem Einsatz, Intelligenz, Herzblut und den richtigen Menschen an der Seite “etwas Großes“ werden. Meine Freundinnen und ich senden Euch ein großes “Bravi!“ und danken Euch für den tollen Abend, der uns aus dem Alltag mitten hinein in eine große, historische Tragödie führte, die als eine von vielen zeigt, was Mensch-sein bedeuten kann!
Carina schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:04
Wow, ich war echt überwältigt. Ich habe die Karten über Facebook gewonnen und wir hatten einen ganz besonderen Abend. Aufgrund des Adventsbasars war der Start etwas holprig (langes Warten...), aber wir wurden mit einer perfekten Aufführung entlohnt! Das Orchester war der Wahnsinn (noch nie war ich so nah dran). Besonders die Gruppenszenen haben mit echt umgehauen, die Tränchen flossen. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften. Macht weiter so.
Natalie schrieb am 3. Dezember 2019 um 17:02
Wow! Was für eine tolle Aufführung! Vielen Dank für dieses wahnsinnige Erlebnis, den Gesang und die Musik. Die Möglichkeit all' die tollen Lieder noch einmal zu hören (CD), würde ich in jedem Fall nutzen 🙂
Daniela H schrieb am 3. Dezember 2019 um 11:14
Wieder mal ein gelungenes Projekt des besten Laien-Ensembles Deutschlands, welches diesmal seine Stärke voll ausspielen konnte: Nämlich das Ensemble, indem jeder bis in die Zehenspitzen motiviert war.
Aber auch die Solisten spielten ihre Rollen mit Bravour.

Insbesondere die kurzfristig (krankheitsbedingte) playback Lösung verlief reibungslos. Carsten Jaehner übernahm professionell die Doppelrolle und der (arme) Melvin "sang" mit Inbrunst playback (was nicht so einfach ist, wie es klingt).

Die Tanzszene mit irischer Musik in der 3. Klasse sorgte für Stimmung (wieder mal erstaunliche Akrobatik) und ließ die Frage aufkommen, ob es in der 3. Klasse nicht viel cooler war (anstatt in der 1. Klasse das Geschwafel des Majors über die "Horde gottloser Wilder" zu ertragen)..

Die Antwort darauf gab der 2. Teil, als den 3. Klasse Passagieren klar wurden, dass sie auch als 3. Klasse-Menschen angesehen werden.
Die Verzweiflung, nachdem der Schuss fiel, wurde hervorragend gespielt und sorgte für Gänsehaut.

Das ganze Bild wurde abgerundet mit einer liebevoll und sorgfältig gestalteten Kulisse.

Allen Beteiligten noch mal ein großes Dankeschön!

P.S. Bitte erwägt doch beim nächsten Mal das Platzkarten-Prinzip. Dies würde für einen entspannteren Einlass sorgen. Man steht sich in dem zugigen Vorraum eine Stunde die Beine in den Bauch, um nicht den Platz direkt vor dem Kontrabass zu bekommen 😉
Matthias Pfennig schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:35
Mein allergrößtes Kompliment - und danke für einen wundervollen Abend!! Vor zehn Jahren habe ich als Captain auf der Brücke gestanden, und zwei Tage nach der Dernière ist damals unser Sohn geboren - das war schon ein sehr besonderer Moment mit ihm jetzt als frisch Zehnjährigem im Zuschauerraum zu sitzen. Und es war ein purer Genuss, 3,5 Stunden einfach nur in die Bilder, die Musik und den Gesang einzutauchen. Und das Ganze ohne Respekt vor der ‚Schuldfrage‘, Angst vor irgendwelchen Texthängern oder Mikrofonaussetzern... aber mit einer gehörigen Portion Wehmut! Die größte Herausforderung des Abends war es auf jeden Fall, nicht mitsingen zu dürfen, obwohl alles sofort wieder da war! Aber da gab es bei der leichtesten Lippenbewegung vorwurfsvolle ‚Papa!‘-Blicke von der Seite... Aber wer weiß, bald ist er auch 13 und im besten FME-Kinder-Alter. Ganz herzlichen Dank euch allen!! Captain a.D. E.J. Smith
Martina Peters schrieb am 2. Dezember 2019 um 16:33
Das Fest der dritten Klasse war zum Weinen schön.
Außerdem ist es eine große Freude die Musiker zu beobachten. Danke für euren tollen Einsatz.