Gästebuch
Gästebuch
810 Einträge
Hallo ihr, ich muss euch ein großes Lob aussprechen!!! euer Musical war super und einfach einmalig!!! Der Chor und die Darsteller waren super und es hat einen echt gefesselt! Da steckte eine menge Arbeit hinter...leider muss ich sagen, das das Orchester zu laut gespielt hat, sodass man vorallem am Anfang fast keinen Text verstehen konnte...sonst war es echt der Hammer...bis nächstes Jahr 😉
Byebye
Byebye
Herzlichen Glückwunsch !!!
Ich habe letztes Jahr Euren "Tanz der Vampire" gesehen und gedacht, daß das ja kaum noch zu toppen ist. Doch ihr habt mich eines besseren belehrt!!! Diese Aufführung war das großartigste, daß ich bis jetzt an Musical gesehen habe!!! Von der ersten bis zur letzten Minute fesselnd. Ein extra großes Lob an den genialen Hauptdarsteller!!! Wir hatten einen wunderschönen Abend und freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Projekt!!!
Ich habe letztes Jahr Euren "Tanz der Vampire" gesehen und gedacht, daß das ja kaum noch zu toppen ist. Doch ihr habt mich eines besseren belehrt!!! Diese Aufführung war das großartigste, daß ich bis jetzt an Musical gesehen habe!!! Von der ersten bis zur letzten Minute fesselnd. Ein extra großes Lob an den genialen Hauptdarsteller!!! Wir hatten einen wunderschönen Abend und freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Projekt!!!
Liebes Musical-Ensemble,
ich war gestern in Eurer grandiosen Vorstellung und bin einfach nur begeistert ! Eure Spielfreude, die bei allen Beteiligten so umwerfend zu sehen und zu hören war, ist einfach mitreißend. Ich habe kein so professionelles Stück erwartet, zumal ich Euch noch nicht kannte, was ich jetzt sehr bedaure. Hätte Eure anderen Stücke auch gerne gesehen. Vor allem das Orchester und der Chor mit Gesang und Choreographie war neben den Solisten einfach nur super. Ich kann nur erahnen, wieviel Arbeit in diesem Projekt steckt, aber ihr könnt wirklich stolz sein auf Eure Leistung.
Meine einzige Kritik: das Orchester war oft ein bischen zu laut, so dass die Texte nicht so verständlich waren.
Viel Spass noch bei den verbleibenden Aufführungen!
ich war gestern in Eurer grandiosen Vorstellung und bin einfach nur begeistert ! Eure Spielfreude, die bei allen Beteiligten so umwerfend zu sehen und zu hören war, ist einfach mitreißend. Ich habe kein so professionelles Stück erwartet, zumal ich Euch noch nicht kannte, was ich jetzt sehr bedaure. Hätte Eure anderen Stücke auch gerne gesehen. Vor allem das Orchester und der Chor mit Gesang und Choreographie war neben den Solisten einfach nur super. Ich kann nur erahnen, wieviel Arbeit in diesem Projekt steckt, aber ihr könnt wirklich stolz sein auf Eure Leistung.
Meine einzige Kritik: das Orchester war oft ein bischen zu laut, so dass die Texte nicht so verständlich waren.
Viel Spass noch bei den verbleibenden Aufführungen!
wir haben zusammen mit unseren Freunden ein toll gespieltes Musical erlebt. Der Applaus zeigte, dass alle anderen Zuschauer es genau so erlebt haben.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden auf der Bühne, im Orchester und hinter den Kulissen.
Macht im nächsten Jahr etwas mehr Werbung für Euch im Vorfeld, damit noch mehr Zuschauer die Aufführungen erleben können.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden auf der Bühne, im Orchester und hinter den Kulissen.
Macht im nächsten Jahr etwas mehr Werbung für Euch im Vorfeld, damit noch mehr Zuschauer die Aufführungen erleben können.
Liebe Mitglieder des FME, lieber Dirk,
wir kennen uns aus dem Chor Vocale ensemble. Ich war ebenfalls gestern in Eurer sagenhaften Vorstellung. Mir fehlen die Worte, ein Musical mit so viel Professionalität hätte ich kaum erwartet. Nicht zuletzt, war das Orchester einfach wunderbar. Mich haben besonders die Schlaginstrumente beeindruckt, bzw. diejenigen, die sie gespielt haben. Alles war mehr als gut, der Applaus hat dem ja auch Recht gegeben. Mr. Jykell hat sich selbst übertroffen und auch wenn man natürlich berücksichtigen muß, dass die 2 Sängerinnen und Gespielerinnen des Doktors eine nicht zu übertreffende Vorstellung gegeben haben (sie haben ja auch eine Gesangsausbildung hinter sich!), ich fand den Chor und vor allen Dingen diesen ausgetüfftelten Sound sehr angenehm. Es klang trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit den Mikros hervorragend. Und, dass das Licht anfänglich ausfiel, weil irgendjemand auf dem Kabel saß, tat dem Stück nicht weh. Diese Vorstellung hätte es verdient, an noch ganz anderen ORten vorgeführt zu werden, ich schlage da mal die Philharmonie in Essen vor...Das habt ihr verdient !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
BRAVO, diese Leistung war nicht zu überbieten. Ich habe die Musik sehr genossen. WÜrde mich freuen, wenn mir jemand von Euch die CD empfehlen kann, wo ich das ganze nochmal hören kann, möglichst mit deutschem Text...
Herzliche musikalische Grüße
Uwe Maibaum Pianist, Gitarrist und Chorsänger
wir kennen uns aus dem Chor Vocale ensemble. Ich war ebenfalls gestern in Eurer sagenhaften Vorstellung. Mir fehlen die Worte, ein Musical mit so viel Professionalität hätte ich kaum erwartet. Nicht zuletzt, war das Orchester einfach wunderbar. Mich haben besonders die Schlaginstrumente beeindruckt, bzw. diejenigen, die sie gespielt haben. Alles war mehr als gut, der Applaus hat dem ja auch Recht gegeben. Mr. Jykell hat sich selbst übertroffen und auch wenn man natürlich berücksichtigen muß, dass die 2 Sängerinnen und Gespielerinnen des Doktors eine nicht zu übertreffende Vorstellung gegeben haben (sie haben ja auch eine Gesangsausbildung hinter sich!), ich fand den Chor und vor allen Dingen diesen ausgetüfftelten Sound sehr angenehm. Es klang trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit den Mikros hervorragend. Und, dass das Licht anfänglich ausfiel, weil irgendjemand auf dem Kabel saß, tat dem Stück nicht weh. Diese Vorstellung hätte es verdient, an noch ganz anderen ORten vorgeführt zu werden, ich schlage da mal die Philharmonie in Essen vor...Das habt ihr verdient !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
BRAVO, diese Leistung war nicht zu überbieten. Ich habe die Musik sehr genossen. WÜrde mich freuen, wenn mir jemand von Euch die CD empfehlen kann, wo ich das ganze nochmal hören kann, möglichst mit deutschem Text...
Herzliche musikalische Grüße
Uwe Maibaum Pianist, Gitarrist und Chorsänger
Hallo FME´ler,
ich gratuliere zu Eurer Super Leistung. Ich war gestern abend in der Vorstellung und habe es sehr genossen. Vor allem Eure Liebe zum Detail: Die Blutszenen waren fantastisch gespielt. Weiter so. Viele Grüße
Andi
ich gratuliere zu Eurer Super Leistung. Ich war gestern abend in der Vorstellung und habe es sehr genossen. Vor allem Eure Liebe zum Detail: Die Blutszenen waren fantastisch gespielt. Weiter so. Viele Grüße
Andi
Herzlichen Glückwunsch!
Habe gestern euer Werk gesehen und muss sagen "Großes Kompliment"
"Mädchen der Nacht" war grandios!!!!
Ganz besonders stark waren die Chorszenen und Christoph Spielmann(ziemlich stark gespielt)
Ansonsten ein bisschen zu lang und ich hätte mir von Mr. Hyde ein bisschen mehr Körperlichkeit gewünscht!
Danke für den Abend!
Weiter so:)
Habe gestern euer Werk gesehen und muss sagen "Großes Kompliment"
"Mädchen der Nacht" war grandios!!!!
Ganz besonders stark waren die Chorszenen und Christoph Spielmann(ziemlich stark gespielt)
Ansonsten ein bisschen zu lang und ich hätte mir von Mr. Hyde ein bisschen mehr Körperlichkeit gewünscht!
Danke für den Abend!
Weiter so:)
Das Musical gestern war echt super. Die vier Stunden sind so schnell vergangen-leider. Ich freue mich schon auf das nächste Projekt, zu dem ich mit großer Sicherheit wiederkommen werde. Einen besonders lieben Gruß an katrin O. Du warst super!!
Danke! für einen wundervollen Abend mit toller Musik, tollen Schauspielern, tollen Sängern und Sängerinnen, tollen Tänzern und Tänzerinnen, super Bühnenbildnern, tollen Technikern, tollen Musikern, tollen Maskenbildnern, tollen Kostümschneidern tollen........ supertollen......!! Wir sind absolut begeistert nach Hause gegangen und freuen uns heute schon auf das nächste Projekt!!
Ein riiiiiesiges Lob!
Ich habe gestern die Jekyll & Hyde-Vorstellung gesehen und bin völlig begeistert! Ich habe schon lange kein so gutes Musical mehr gesehen - und im Gegensatz zu einem der vorigen Einträge fand ich J&H sogar noch ein kleines bisschen besser als den TdV.
Kann man eigentlich "eure" Musik auch irgendwo bekommen?
Weiter so! Ich freue mich auf das nächste Stück!
Gruß, Kathrin
Ich habe gestern die Jekyll & Hyde-Vorstellung gesehen und bin völlig begeistert! Ich habe schon lange kein so gutes Musical mehr gesehen - und im Gegensatz zu einem der vorigen Einträge fand ich J&H sogar noch ein kleines bisschen besser als den TdV.
Kann man eigentlich "eure" Musik auch irgendwo bekommen?
Weiter so! Ich freue mich auf das nächste Stück!
Gruß, Kathrin
Das Musical hat mir wirklich sehr gut gefallen!!
Ich war total begeistert!! Auch ein großes Lob an die Darsteller und an das Orchester für die tolle Musik!!
Vielen Dank für die Autogramme!!
Und einen ganz besonders lieben Gruß an Katinka!!!
Ich war total begeistert!! Auch ein großes Lob an die Darsteller und an das Orchester für die tolle Musik!!
Vielen Dank für die Autogramme!!
Und einen ganz besonders lieben Gruß an Katinka!!!
Hi,
echt ein D I C K E S Lob an euch alle!
Ich habe bisher Tanz der Vampire und Jekkyl und Hyde von euch gesehen und habe beide Musicals auch von den "Profis" gesehen. Und ich muss sagen, ihr ward wirklich nicht schlechter. In eigenen Dingen ward ihr find ich besser. Ihr spielt mit so viel Herzblut wie es nur die "Laien" können. Und ihr habt alle keine 0-8-15-Stimmen.
Nur die Technik war nicht so super. Ist ein bisschen schade, dass das Orchester lauter ist als die Sänger.
Ich werd mir Jekkyl und Hyde nochmal ansehen.
Viele Grüße aus Warendorf,
Johannes
echt ein D I C K E S Lob an euch alle!
Ich habe bisher Tanz der Vampire und Jekkyl und Hyde von euch gesehen und habe beide Musicals auch von den "Profis" gesehen. Und ich muss sagen, ihr ward wirklich nicht schlechter. In eigenen Dingen ward ihr find ich besser. Ihr spielt mit so viel Herzblut wie es nur die "Laien" können. Und ihr habt alle keine 0-8-15-Stimmen.
Nur die Technik war nicht so super. Ist ein bisschen schade, dass das Orchester lauter ist als die Sänger.
Ich werd mir Jekkyl und Hyde nochmal ansehen.
Viele Grüße aus Warendorf,
Johannes
Hallo!
Ich habe mir auch in diesem Jahr wieder gerne die Zeit genommen einer Aufführungen von Euch beizuwohnen. Ich muß gestehen, das ich eher skeptisch war was die Umsetzung dieses Stückes angeht. Die vielen Ortswechsel schienen mir in den gegebenen Räumlichkeiten schwer umsetzbar und der gesangliche Aspekt dieses Stückes....nunja...ich war wie gesagt eher skeptisch.
Um so schöner jetzt sagen zu können: Ich war überrascht! Positiv überrascht.
Gesanglich eine erstaunlich gute Leistung, das Orchester ein Traum, Bühnenbild & Kostüme Klasse. Einfach perfekt für diesen Rahmen, wenn da nicht die Technik wäre. Ausgefallene oder zu leise Mikros, fehlende & zitternde Verfolger & von meinem Platz aus leider permanent ein Notausgangschild im Bild störten doch hin & wieder den Genuß.
Trotzdem ein ganz großes Lob!! Es war ein wirklich gelungener Abend!
Gerne werde ich auch nächstes Jahr wieder vorbei schauen. Schön das mit soviel ehrenamtlichen Engagement noch so gute Stücke ihre Umsetzung finden. Danke!
Grüße aus Borken und bis zum nächsten Mal.
Nicole
Ich habe mir auch in diesem Jahr wieder gerne die Zeit genommen einer Aufführungen von Euch beizuwohnen. Ich muß gestehen, das ich eher skeptisch war was die Umsetzung dieses Stückes angeht. Die vielen Ortswechsel schienen mir in den gegebenen Räumlichkeiten schwer umsetzbar und der gesangliche Aspekt dieses Stückes....nunja...ich war wie gesagt eher skeptisch.
Um so schöner jetzt sagen zu können: Ich war überrascht! Positiv überrascht.
Gesanglich eine erstaunlich gute Leistung, das Orchester ein Traum, Bühnenbild & Kostüme Klasse. Einfach perfekt für diesen Rahmen, wenn da nicht die Technik wäre. Ausgefallene oder zu leise Mikros, fehlende & zitternde Verfolger & von meinem Platz aus leider permanent ein Notausgangschild im Bild störten doch hin & wieder den Genuß.
Trotzdem ein ganz großes Lob!! Es war ein wirklich gelungener Abend!
Gerne werde ich auch nächstes Jahr wieder vorbei schauen. Schön das mit soviel ehrenamtlichen Engagement noch so gute Stücke ihre Umsetzung finden. Danke!
Grüße aus Borken und bis zum nächsten Mal.
Nicole
Super gemacht! Glückwunsch und riesen Respekt vor eurer Leistung! J & H war nach Tanz der Vampire das zweite Stück was ich gesehen habe. Bin gespannt was im nächsten Jahr kommt.
Kleine Kritik: ne Stunde weniger wär angenehm gewesen. Das Sitzfleisch hat arg gelitten.
Kleine Anregung: eine Vorstellung am Sonntagnachmittag fände ich mal ganz gut.
Zum Schluss: weiter so, ihr seid spitze!
Kleine Kritik: ne Stunde weniger wär angenehm gewesen. Das Sitzfleisch hat arg gelitten.
Kleine Anregung: eine Vorstellung am Sonntagnachmittag fände ich mal ganz gut.
Zum Schluss: weiter so, ihr seid spitze!
Also die kleine, süße Daniel aus der hinteren Reihe sollte nächstes Jahr auf jeden Fall eine HAuptrolle kriegen... ;o)
Hallihallo!
Ein großes, großes Lob!!!!
Es war einfach mitreißend und schön.
Ein fantastisches Orchester und ebenso überzeugende Sänger!
Eine tolle Besetzung!Weiter so!
Wir sind bestimmt wieder dabei!
Viele Grüße (besonders an Carsten)
Kathy & Steffi
-Becoming Vocal-
Ein großes, großes Lob!!!!
Es war einfach mitreißend und schön.
Ein fantastisches Orchester und ebenso überzeugende Sänger!
Eine tolle Besetzung!Weiter so!
Wir sind bestimmt wieder dabei!
Viele Grüße (besonders an Carsten)
Kathy & Steffi
-Becoming Vocal-
Hallo FME!
Ich war bei der Premiere dabei und bin einfach nur begeistert!!!! Bin schon seit "The Scarlet Pimpernel" ein treuer Fan von euch. Also macht weiter so! Ich freu mich schon auf euer nächstes Projekt. Vorher werde ich mir aber noch ein zweites Mal "Jekyll & Hyde" ansehen. Muss sein!
Ich war bei der Premiere dabei und bin einfach nur begeistert!!!! Bin schon seit "The Scarlet Pimpernel" ein treuer Fan von euch. Also macht weiter so! Ich freu mich schon auf euer nächstes Projekt. Vorher werde ich mir aber noch ein zweites Mal "Jekyll & Hyde" ansehen. Muss sein!
FME --- I LOVE YOU ! ! !
Ihr seid die Coolsten!
Alleine dem Orchester hätte ich den ganzen Abend zusehen können!
Faszinierend, wie schnell der Chor es hinkriegt, sich umzuziehen! Und das Bühnenbild umzubauen!
Besser als in in Bremen!
Und das Wichtigste: Mr. Jekyll, ich will ein Kind von dir! *schmacht*
Ihr seid die Coolsten!
Alleine dem Orchester hätte ich den ganzen Abend zusehen können!
Faszinierend, wie schnell der Chor es hinkriegt, sich umzuziehen! Und das Bühnenbild umzubauen!
Besser als in in Bremen!
Und das Wichtigste: Mr. Jekyll, ich will ein Kind von dir! *schmacht*
Bleibt zu sagen: Vielen Dank für diesen Abend! Ich werde auch sicherlich im nächsten Jahr wiederkommen um ein neues Musical vom FME darstellerisch und musikalisch stark umgesetzt zu erleben.
Entschuldigung
Entschuldigung
Hallo Hallo!
Auch ich habe mir gestern Jekyll und Hyde mit drei Freunden angesehen und muß zuerst mal ein großes Lob aussprechen. Ein tolles Ensemble, daß mit einem riesen Engagement einiges auf die Beine zu stellen weiß. Jeder in diesem Ensemble hat sich auf seine Weise um die Sache verdient gemacht.
Die ca 3 3/4 Stunden sind nie langweilig geworden und man war stehts auf seinem Stuhl gebannt von der Atmosphäre, die die Darsteller gekonnt überzubringen wußten.
Ein paar Sachen (Lob und Kritik) möchte ich dennoch einzeln ansprechen.
Zunächst kurz zum Stück: Ich habe auch "Tanz der Vampire" im Vorjahr gesehen. Damit hat sich das FME selbst einen sehr hohe Schwelle auferlegt. "Jekyll & Hyde" ist sicherlich ein gutes Musical, kommt aber leider nicht an die Brillianz eines TdV heran. Sicherlich eine subjektive Meinung, aber eine die Viele teilen.
Diesem herrvorragenden Orchester möchte ich für eine wirklich gelunge prfessionelle Darbietung danken. Dieses Orchester braucht keinen Vergleich mit großen Profi-Ensembles, die über jahrelange Erfahrung verfügen, zu scheuen. Ich hatte während der kompletten Vorstellung nicht einmal das Gefühl einen falschen, verspäteten oder schrägen Ton zu hören. Mit gekonnter brachialer Gewalt entlud sich die Musik des Stückes durch das Orchester. Man kann eigentlich keine Worte für ein solch gutes Orchster finden. Danke!
Der Chor/Das spielende Ensemble stand dieser Leistung in keinster Weise nach. Wie immer im Amateurtheaterbereich hat das FME mit fehlenden Männern zu kämpfen, doch wurde diese "Schwäche" in keinster Weise deutlich. Der Chor schmetterte seinen Gesang quasi direkt über das Orchester hinweg dem Puplikum entgegen. Eine herrvorragende Leistung sowohl tänzerich, aber vor allem gesanglich. Es war eine Freude den großen Chorstücken w.z.B. "Fassade" und "Mörder" zu lauschen. Erst der Chor machte diese Vorstellung zu einem wirklich Highlight. Danke!
Ein paar Worte zu den Solisten:
Christoph Spielmann als John Utterson war toll! Kam er am Anfang auf die Bühne dachte ich mir: "Oh Gott, was mag das werden". Nach 10 min auf der Bühne war dieser Gedanke verflogen. Er hat die Rolle herrvorragend gemeistert. Danke!
Sandra Batkowski hat eine tolle Stimme. Sie zu hören war wundervoll. Das Duett (Nur ein Blick)mit Andrea Beusker war perfekt. Leider wirkte ihre Rolle ein wenig farblos, was nicht an ihr liegen mag, sondern eher an der Rolle und dem, was die Regie daraus macht. Ein weiterer Faktor, der überall zu lesen war: Sie hatte die Rolle scheinbar erst kurz vor knapp übernommen und daher in der ihr verbleibeden Zeit sicherlich daraus das Beste gemacht. Man darf nicht vergessen, daß sie eine derjenigen ist, die eine Menge mehr tuen als nur zu spielen. Danke!
Lars Dreier als Jekyll/Hyde wußte zu überzeugen.
Nach der Rolle des Alfred in TdV aus der ich ihn nicht immer überzeugend in Erinnerung habe, konnte man einen guten Jekyll, der vor allem seine Forschungen und das Gute am Menschen im Kopf hat und einen abgründigen Hyde, der alles Böse verkörperte, sehen. Die Zerissenheit der Person war gekonnt herübergebracht und auch seine Stimme wußte zu gefallen. Beides zusammen trieb einem das ein oder andere Mal einen Schauer über den Rücken. Danke!
Andrea Beusker als Lucy war in meinen Augen noch einen Hauch besser als Lars Dreier. Ihr Stimme klaag klar und jeder Ton saß. Dazu ein perfektes Spiel mit Lars Dreier, Jan Dübbers oder Marion Wilde. "Da war einst ein Traum", "Nur sein Blick" oder "Schafft die Männer ran" waren toll!
Zudem eine Menge Mut für die entsprechenden Szenen, die sicherlich nicht jeder Amateur-Musical-Darsteller, geschweige denn Profi an den Tag legt. Danke!
Aus den Nebenrollen möchte ich vor allem Marion Wilde und Patrick Fritz herausgreifen.
Marion Wilde, vor allem deswegen, weil sie gegenüber ihrer Rolle in TdV eine positive Entwicklung durchgemacht hat. Danke! - Auch als Regie!
Patrick Fritz als Diener Poole füllte das Stück - gewollt oder ungewollt - mit ein wenig Humor! Danke!
Ein Dank an alle Nebenrollen. Sie waren fabelhaft gespielt.
Auch das Bühnenbild und die Kostüme sind nahezu bis zur Perfektion getrieben worden.
Soviel Lob es nun für Orchester, Chor und Solos gehagelt hat muß nun die Technik die Kritik einstecken. Soviel Wert Ingo Budweg und Marion Wilde auf Darstellung und Gesang legten, sowenig wurde sich scheinbar um die Technik gekümmert.
Die Folgen sind nicht schön.
Zunächst der Ton:
Das größte Problem war die zu kleine Anlage: Legte das Orchester los, gingen die Stimmen unter. Die komplette Anlage übersteuerte, man hatte ein knistern in den Ohren. Vor allem Sandra Batkowskis Gesang litt darunter. Schade. Für das nächste mal: Einfach eine größere Anlage mit ein bißchen mehr Druck und den Gain ein wenig zurück.
Für dieses Mal: Klebt die Micros an die Wange und nicht an den Kopf. Der Abstand von Mund und Micro ist geringer, der Ton lauter. Der Mischer kann gegebenfalls die Stimmen ein wenig zurücknehmen. Dies sollte sich schon wesentlich bemerkbar machen.
Leider war auch nicht jede Stimme gut gemischt. So klangen manche Nebendarsteller mit kurzen Solos leider machmal sehr hölzern. Schade!
Noch mehr Sorgen als der Ton machte das Licht:
Genrell war das ganze Stück zu dunkel. Zwar ist die Stimmung des Stückes im Großteil sehr Dunkel, doch wenn Hyde, begleitet vom Streulicht des Notausgangsschilds über die Bühne irrt, ist das nicht besonders anschaulich. Ein paar Scheinwerfer mehr und eine genauer ausgeleuchtete Bühne wirken Wunder.
Die 5 Movinglights waren scheinbar programmiert, allerdings schelcht. Es fehlten Übergangsstimmungen, Movingheads macht teilweise seltsame Fahrten. An anderer Stelle wiederum, allerdings sehr selten, war die Movings gut eingesetzt. Ein wesentlich geringerer Einsatz und dafür mehr "normales" Licht wäre besser gewesen.
Das Licht für die Seitenszenen (Lucys Zimmer, Eingang Rote Ratte, Lisas Zimmer) ging zwischendurch völlig unmotiviert an. Zuerst habe ich es für einen Fehler in der DMX-Linie gehalten, allerdings stellt sich später heraus, das es dieser nicht war.
Gut hingegen war das Licht in Blau und Rot. Hiermit wurde Jekyll von zwei Seiten angestrahlt um so seine Zerissenheit klar zu machen. Schön!
Der Verfolger hingegen war nicht besonders effektiv. Ein Wackeln kann man sicherlich verzeihen. Das Vergessen des Verfolgens der Hauptdarsteller und das mehrere Male finde ich schon traurig. Schade! Schade!
Bleibt zu sagen: Vielen Dank für diesen Abend! Ich werde auch sicherlich im nächsten Jahr wiederkommen um ein neues Musical vom FME darstellerisch und musikalisch stark umgesetzt zu überleben.
Grüße
Bastian
www.quasiso.de
P.S.: Bitte verzeiht mir diverseste Rechtschreibfehler.
Auch ich habe mir gestern Jekyll und Hyde mit drei Freunden angesehen und muß zuerst mal ein großes Lob aussprechen. Ein tolles Ensemble, daß mit einem riesen Engagement einiges auf die Beine zu stellen weiß. Jeder in diesem Ensemble hat sich auf seine Weise um die Sache verdient gemacht.
Die ca 3 3/4 Stunden sind nie langweilig geworden und man war stehts auf seinem Stuhl gebannt von der Atmosphäre, die die Darsteller gekonnt überzubringen wußten.
Ein paar Sachen (Lob und Kritik) möchte ich dennoch einzeln ansprechen.
Zunächst kurz zum Stück: Ich habe auch "Tanz der Vampire" im Vorjahr gesehen. Damit hat sich das FME selbst einen sehr hohe Schwelle auferlegt. "Jekyll & Hyde" ist sicherlich ein gutes Musical, kommt aber leider nicht an die Brillianz eines TdV heran. Sicherlich eine subjektive Meinung, aber eine die Viele teilen.
Diesem herrvorragenden Orchester möchte ich für eine wirklich gelunge prfessionelle Darbietung danken. Dieses Orchester braucht keinen Vergleich mit großen Profi-Ensembles, die über jahrelange Erfahrung verfügen, zu scheuen. Ich hatte während der kompletten Vorstellung nicht einmal das Gefühl einen falschen, verspäteten oder schrägen Ton zu hören. Mit gekonnter brachialer Gewalt entlud sich die Musik des Stückes durch das Orchester. Man kann eigentlich keine Worte für ein solch gutes Orchster finden. Danke!
Der Chor/Das spielende Ensemble stand dieser Leistung in keinster Weise nach. Wie immer im Amateurtheaterbereich hat das FME mit fehlenden Männern zu kämpfen, doch wurde diese "Schwäche" in keinster Weise deutlich. Der Chor schmetterte seinen Gesang quasi direkt über das Orchester hinweg dem Puplikum entgegen. Eine herrvorragende Leistung sowohl tänzerich, aber vor allem gesanglich. Es war eine Freude den großen Chorstücken w.z.B. "Fassade" und "Mörder" zu lauschen. Erst der Chor machte diese Vorstellung zu einem wirklich Highlight. Danke!
Ein paar Worte zu den Solisten:
Christoph Spielmann als John Utterson war toll! Kam er am Anfang auf die Bühne dachte ich mir: "Oh Gott, was mag das werden". Nach 10 min auf der Bühne war dieser Gedanke verflogen. Er hat die Rolle herrvorragend gemeistert. Danke!
Sandra Batkowski hat eine tolle Stimme. Sie zu hören war wundervoll. Das Duett (Nur ein Blick)mit Andrea Beusker war perfekt. Leider wirkte ihre Rolle ein wenig farblos, was nicht an ihr liegen mag, sondern eher an der Rolle und dem, was die Regie daraus macht. Ein weiterer Faktor, der überall zu lesen war: Sie hatte die Rolle scheinbar erst kurz vor knapp übernommen und daher in der ihr verbleibeden Zeit sicherlich daraus das Beste gemacht. Man darf nicht vergessen, daß sie eine derjenigen ist, die eine Menge mehr tuen als nur zu spielen. Danke!
Lars Dreier als Jekyll/Hyde wußte zu überzeugen.
Nach der Rolle des Alfred in TdV aus der ich ihn nicht immer überzeugend in Erinnerung habe, konnte man einen guten Jekyll, der vor allem seine Forschungen und das Gute am Menschen im Kopf hat und einen abgründigen Hyde, der alles Böse verkörperte, sehen. Die Zerissenheit der Person war gekonnt herübergebracht und auch seine Stimme wußte zu gefallen. Beides zusammen trieb einem das ein oder andere Mal einen Schauer über den Rücken. Danke!
Andrea Beusker als Lucy war in meinen Augen noch einen Hauch besser als Lars Dreier. Ihr Stimme klaag klar und jeder Ton saß. Dazu ein perfektes Spiel mit Lars Dreier, Jan Dübbers oder Marion Wilde. "Da war einst ein Traum", "Nur sein Blick" oder "Schafft die Männer ran" waren toll!
Zudem eine Menge Mut für die entsprechenden Szenen, die sicherlich nicht jeder Amateur-Musical-Darsteller, geschweige denn Profi an den Tag legt. Danke!
Aus den Nebenrollen möchte ich vor allem Marion Wilde und Patrick Fritz herausgreifen.
Marion Wilde, vor allem deswegen, weil sie gegenüber ihrer Rolle in TdV eine positive Entwicklung durchgemacht hat. Danke! - Auch als Regie!
Patrick Fritz als Diener Poole füllte das Stück - gewollt oder ungewollt - mit ein wenig Humor! Danke!
Ein Dank an alle Nebenrollen. Sie waren fabelhaft gespielt.
Auch das Bühnenbild und die Kostüme sind nahezu bis zur Perfektion getrieben worden.
Soviel Lob es nun für Orchester, Chor und Solos gehagelt hat muß nun die Technik die Kritik einstecken. Soviel Wert Ingo Budweg und Marion Wilde auf Darstellung und Gesang legten, sowenig wurde sich scheinbar um die Technik gekümmert.
Die Folgen sind nicht schön.
Zunächst der Ton:
Das größte Problem war die zu kleine Anlage: Legte das Orchester los, gingen die Stimmen unter. Die komplette Anlage übersteuerte, man hatte ein knistern in den Ohren. Vor allem Sandra Batkowskis Gesang litt darunter. Schade. Für das nächste mal: Einfach eine größere Anlage mit ein bißchen mehr Druck und den Gain ein wenig zurück.
Für dieses Mal: Klebt die Micros an die Wange und nicht an den Kopf. Der Abstand von Mund und Micro ist geringer, der Ton lauter. Der Mischer kann gegebenfalls die Stimmen ein wenig zurücknehmen. Dies sollte sich schon wesentlich bemerkbar machen.
Leider war auch nicht jede Stimme gut gemischt. So klangen manche Nebendarsteller mit kurzen Solos leider machmal sehr hölzern. Schade!
Noch mehr Sorgen als der Ton machte das Licht:
Genrell war das ganze Stück zu dunkel. Zwar ist die Stimmung des Stückes im Großteil sehr Dunkel, doch wenn Hyde, begleitet vom Streulicht des Notausgangsschilds über die Bühne irrt, ist das nicht besonders anschaulich. Ein paar Scheinwerfer mehr und eine genauer ausgeleuchtete Bühne wirken Wunder.
Die 5 Movinglights waren scheinbar programmiert, allerdings schelcht. Es fehlten Übergangsstimmungen, Movingheads macht teilweise seltsame Fahrten. An anderer Stelle wiederum, allerdings sehr selten, war die Movings gut eingesetzt. Ein wesentlich geringerer Einsatz und dafür mehr "normales" Licht wäre besser gewesen.
Das Licht für die Seitenszenen (Lucys Zimmer, Eingang Rote Ratte, Lisas Zimmer) ging zwischendurch völlig unmotiviert an. Zuerst habe ich es für einen Fehler in der DMX-Linie gehalten, allerdings stellt sich später heraus, das es dieser nicht war.
Gut hingegen war das Licht in Blau und Rot. Hiermit wurde Jekyll von zwei Seiten angestrahlt um so seine Zerissenheit klar zu machen. Schön!
Der Verfolger hingegen war nicht besonders effektiv. Ein Wackeln kann man sicherlich verzeihen. Das Vergessen des Verfolgens der Hauptdarsteller und das mehrere Male finde ich schon traurig. Schade! Schade!
Bleibt zu sagen: Vielen Dank für diesen Abend! Ich werde auch sicherlich im nächsten Jahr wiederkommen um ein neues Musical vom FME darstellerisch und musikalisch stark umgesetzt zu überleben.
Grüße
Bastian
www.quasiso.de
P.S.: Bitte verzeiht mir diverseste Rechtschreibfehler.
APPLAUS! APPLAUS! APPLAUS!
Mein Mann und ich waren gestern in Eurer Vorstellung und es hat uns mehr als nur sehr gut gefallen. Wer hätte gedacht, dass eine Freies Musical-Ensembles so etwas auf die Beine stellen kann. So viel Zeit und Engagement in der heutigen Zeit... Da können wir nur BRAVO sagen und Euch die Daumen für all Eure nächsten Vorhaben drücken. Wir sind auf jeden Fall nächstes Mal wieder mit dabei.
Mein Mann und ich waren gestern in Eurer Vorstellung und es hat uns mehr als nur sehr gut gefallen. Wer hätte gedacht, dass eine Freies Musical-Ensembles so etwas auf die Beine stellen kann. So viel Zeit und Engagement in der heutigen Zeit... Da können wir nur BRAVO sagen und Euch die Daumen für all Eure nächsten Vorhaben drücken. Wir sind auf jeden Fall nächstes Mal wieder mit dabei.
Genial !!!!! Was ich da gestern Abend gesehen habe war einfach super. Ich hätte nicht gedacht, dass es möglich ist, neben Arbeit,Studium und was weiß ich noch alles, soetwas auf die Beine zu stellen. Hut ab !! Gesang, Orchester und auch die Darstellung dieses schweren Themas, hat mich schlichtweg begeistert. Ich wünsche euch für die noch folgenden Vorstellungen viel Glück !! Vielleicht bin ich ja nochmal dabei !? Wenn nicht, freue ich mich schon auf zukünftige Produktionen.
Bis dahin, Grüße, Thomas (Instrumentenversicherungsschutzbesorger ;o) )
Bis dahin, Grüße, Thomas (Instrumentenversicherungsschutzbesorger ;o) )
Liebes Ensembles,
als Vater einer Tochter, die bei euch mitspielt und in Münster studiert, hatte ich große Sorgen als ich hörte:...ich mach beim FMEmit...!...du schläst zu wenig...kommt das Studium auch nicht zu kurz..etc! Meine Frau und ich haben am 4.11.05 die "Elternalarm" Erööffnungfeier und damit euren Auftriit, die Vorstellung am gleichen Abend und den Auftritt am 5.11.05 im Landesmuseum gesehen.
Wir sind beide voller Achtung vor so engagierten Menschen in dieser Zeit. Unseren Glückwunsch zu der Leistung. Beeindruckend, überzeugend und bewegend!
Macht weiter so und viel Glück für die letzten sechs Vorstellungen und für die Zukunft.
Wir werden unsere Tochter diesbezüglich unterstützen wo wir können.
In diesem Sinne grüße ich euch:
eine ehemals besorgter Vater.
als Vater einer Tochter, die bei euch mitspielt und in Münster studiert, hatte ich große Sorgen als ich hörte:...ich mach beim FMEmit...!...du schläst zu wenig...kommt das Studium auch nicht zu kurz..etc! Meine Frau und ich haben am 4.11.05 die "Elternalarm" Erööffnungfeier und damit euren Auftriit, die Vorstellung am gleichen Abend und den Auftritt am 5.11.05 im Landesmuseum gesehen.
Wir sind beide voller Achtung vor so engagierten Menschen in dieser Zeit. Unseren Glückwunsch zu der Leistung. Beeindruckend, überzeugend und bewegend!
Macht weiter so und viel Glück für die letzten sechs Vorstellungen und für die Zukunft.
Wir werden unsere Tochter diesbezüglich unterstützen wo wir können.
In diesem Sinne grüße ich euch:
eine ehemals besorgter Vater.
Hallo,
ich habe mir eure Vorstellung gestern mit zwei Freunden angeschaut und wir waren alle drei wirklich sehr begeistert, mit welcher Proffesionalität ihr an das Projekt rangeht. Respekt! Und weiter so! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Steht schon fest, welches Musical im nächsten Jahr aufgeführt werden soll?
Viel Spaß noch weiterhin und ganz liebe Grüße,
Elizabet
ich habe mir eure Vorstellung gestern mit zwei Freunden angeschaut und wir waren alle drei wirklich sehr begeistert, mit welcher Proffesionalität ihr an das Projekt rangeht. Respekt! Und weiter so! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Steht schon fest, welches Musical im nächsten Jahr aufgeführt werden soll?
Viel Spaß noch weiterhin und ganz liebe Grüße,
Elizabet
Fantastisch, hinreißend, umwerfend und so voller Gefühl und Leidenschaft. Ich habe auch das Original in Bremen gesehen und muß sagen, Eure Inszenierung hat mich mehr bewegt und begeistert.
Vier Stunden - jeder Moment ein Genuß.
Gesang, Chor und Orchester waren spitze.
Ich schwärme schon den ganzen Vormittag allen Menschen was vor, damit Ihr jeden Abend volles Haus habt. Wie vermutlich jeder, der Euch live erlebt hat.
Ich freue mich schon heute auf Euer nächstes Stück. Und vielleicht auch auf ein zweites Mal Jekuyll und Hyde.
Sabine
Vier Stunden - jeder Moment ein Genuß.
Gesang, Chor und Orchester waren spitze.
Ich schwärme schon den ganzen Vormittag allen Menschen was vor, damit Ihr jeden Abend volles Haus habt. Wie vermutlich jeder, der Euch live erlebt hat.
Ich freue mich schon heute auf Euer nächstes Stück. Und vielleicht auch auf ein zweites Mal Jekuyll und Hyde.
Sabine